
Was macht ein/e Industriekaufmann/-frau? (m/w/d)
Das Aufgabenfeld der Industriekaufleute erfordert heute ein geschäftsprozessorientiertes Denken und Handeln, das sich über alle Funktionen des Unternehmens erstreckt.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützen Industriekaufleute sämtliche Unternehmensprozesse - von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung. Hierbei können sie sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Einkauf, Finanzen, Personal, Produktionsplanung und -steuerung sowie Vertrieb & Marketing, als auch in Verbindung mit Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.
Bei HEW-KABEL hat man die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung in der Produktion zu verbringen, um das technische Hintergrundwissen und eine intensive Produktnähe zu erlangen, was im kaufmännischen Bereich erhebliche Vorteile mit sich bringt.
Aufbauende Weiterbildungsmöglichkeiten
Der erfolgreiche Einstieg in den Beruf ist erst der Anfang: Grundvoraussetzung für eine aussichtsreiche Karriere ist es, fachlich stets auf dem Laufenden zu sein und das eigene Wissen durch Weiterbildung kontinuierlich zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen.
Mögliche aufbauende Abschlüsse wären zum Beispiel:
- Betriebswirt (m/w/d)
- Fachwirt (m/w/d)
- Fachkaufleute (m/w/d)

Wissenswertes rund um die Ausbildung der Industriekaufleute
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2 ½ Jahre ist bei überdurchschnittlichen schulischen und betrieblichen Leistungen möglich.
Ausbildungsbeginn
Jährlich im August.
Zeitliche Gestaltung
Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Berufskolleg in Wipperfürth statt. Dabei dauert ein Block durchschnittlich 3 Monate.
Ausbildungsinhalte
Besondere betriebliche Veranstaltungen:
Innerbetrieblicher Unterricht, umfangreiche Projektarbeiten, Seminar zur Prüfungsvorbereitung.
Ausbildung in den Bereichen:
Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Entwicklung, Finanz- und Rechnungswesen, Logistik, Marketing, Personalwesen, Produktion, Qualitätswesen und Vertrieb.
Ausbildungsordnung
Ausbildungsverordnung IHK-Köln
Betrieblicher Ausbildungsplan
Ausbildungsplan IHK-Köln
Ausbildungsort
Wipperfürth - Klingsiepen 12.

Dein Profil
Um eine Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau (m/w/d) in unserem Hause beginnen zu können, solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Fachliche Qualifikation:
- mindestens Fachhochschulreife
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamorientierung
- Kreativität
- überdurchschnittliches Engagement
- absolute Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit